Tigermücken-Schutz: Stiftung WohnWerk übernimmt Produktion

Basel, 23. April 2025 – Die Stiftung WohnWerk übernimmt die Produktion eines nachhaltigen und innovativen neuen Produkts: ein aus Tandem-Felgen gefertigter Mückenschutz für Regentonnen zur Prävention der Asiatischen Tigermücke. Die Erfindung des Basler Ehepaars Lehner wird ab sofort in den Werkstätten der Stiftung von Menschen mit Beeinträchtigungen gefertigt – ein wirkungsvoller Beitrag zur Mückenprävention, verbunden mit sozialem und ökologischem Mehrwert.

Die Stiftung WohnWerk übernimmt neu ein Produkt zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke ins Sortiment. Es handelt sich um feinmaschige Schutzgitter für Regentonnen, die verhindern, dass Mücken ihre Eier in stehendem Wasser ablegen können. Entwickelt wurde die einfache, aber wirkungsvolle Lösung vom Basler Ehepaar Regina und Oskar Lehner. Grundlage sind ausrangierte Tandem-Felgen aus dem ehemaligen Fahrradgeschäft des Ehepaars, die mit einem speziell gespannten Metallnetz versehen werden.

Die Stiftung WohnWerk produziert die Schutzgitter künftig in den eigenen Werkstätten. Damit wird ein innovatives, ökologisches Produkt mit einem inklusiven Arbeitsangebot verbunden: Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen Herstellungsschritte wie das Zuschneiden des Netzes, das Spannen in die Felgen sowie die Qualitätskontrolle, die Verpackung und den Versand.

Die Tigermücke gilt in Basel seit Jahren als besonders lästig. Sie brütet bevorzugt in ungeschützten Regentonnen – ein Problem, das mit den neuen Schutzgittern gezielt an der Quelle angegangen wird. Die Konstruktion ist robust, langlebig und einfach in der Anwendung: Das Gitter wird direkt auf die Öffnung der Tonne gelegt, ohne dass eine Montage notwendig ist. Das Schutzgitter ist in verschiedenen Grössen erhältlich und richtet sich insbesondere an Privatpersonen mit Garten, Gemeinschaftsgärten sowie Familiengärten-Vereine.

«Wir danken Regina und Oskar Lehner herzlich für das Vertrauen. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und darüber, diese durchdachte Erfindung weiterführen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu dürfen», sagt Linda Schrepfer, Bereichsleitung Arbeit der Stiftung WohnWerk.

Ihr Kontakt für weitere Informationen
Nicole Schwarzenbach, Geschäftsleitung, n.schwarzenbach@wohnwerk-bs.ch / 061 386 85 34

Die Stiftung WohnWerk
Für alle, mit allen: Bei uns finden Menschen mit Beeinträchtigungen die geeignete Begleitung und Unterstützung, um ihre individuellen Stärken zu entfalten und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten – mitten in Basel, mitten im Leben. Zu unserem Angebot gehören attraktive begleitete und integrative Arbeitsplätze, eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung, zwei Wohnhäuser mitten in der Stadt sowie die Dienstleistung der ambulanten Wohnbegleitung.
Mehr Infos auf der Webseite: www.wohnwerk-bs.ch