
Der Betriebsrat startet ins 2025
Die erste Sitzung des Jahres fand statt
Am Morgen des 9. Januars startete der Betriebsrat des WohnWerks in ein vielversprechendes neues Jahr. Die erste Sitzung von 2025 war gut besucht und begann pünktlich um 9 Uhr. Besonders war die Teilnahme von Kristin Metzner, einer erfahrenen Sozialpädagogin und Beraterin für Empowerment, die im Rahmen von fünf Sitzungen Coaching für den Betriebsrat anbietet. Kristin setzt auf den «Peer-to-Peer»-Ansatz, um Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu fördern.
Respektvoller Austausch für nachhaltige Entwicklungen
Die Mitglieder wurden in die neue Ordnerstruktur eingeführt, besprachen daraufhin die Handhabung des anonymen Briefkastens und widmeten sich anschliessend einem zentralen Thema: der Ausarbeitung eines Antrags, der an die Geschäftsleitung eingereicht wird. Der Inhalt des Antrags bleibt noch vertraulich – es geht um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Mitarbeitenden. Um den Entscheidungsträger*innen die Diskussion zu erleichtern, hat der Betriebsrat zwei konkrete Varianten für die Umsetzung ausgearbeitet.
Auffallend in jeder Sitzung ist der respektvolle und unterstützende Umgang der Betriebsratsmitglieder miteinander. Sie geben sich offenes Feedback, lernen voneinander und schaffen eine Atmosphäre, in der Fehler nicht nur akzeptiert, sondern als Chance zur Weiterentwicklung verstanden werden. Dieser wertschätzende Umgang ist eine wichtige Grundlage, um die Ziele des Betriebsrats zu erreichen.
Kristin Metzners Ziel ist es, den Betriebsrat so zu stärken, dass er seine Aufgaben in naher Zukunft möglichst eigenständig wahrnehmen kann – sowohl unter den Mitarbeitenden als auch in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. «Ich bin beeindruckt, von der Stimmung in der Gruppe: Alle helfen einander. Auch wird neben den eigenen Interessen an die Möglichkeiten des Betriebs gedacht», betonte sie.
Dieser Ansatz steht ganz im Zeichen des Aktionsplans der UN-BRK, der gelebte Teilhabe und Selbstvertretung fördert und dessen Umsetzung sich die Stiftung WohnWerk verschrieben hat. Der Betriebsrat trägt aktiv dazu bei, die gelebte Teilhabe und Selbstvertretung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
Mehr zu Kristin Metzner und ihrer Arbeit: https://peerwaerts.ch/