Vielfalt, Flexibilität und praxisorientiertes Lernen

Unser Aus- und Weiterbildungsangebot

Im WohnWerk bieten wir unseren Mitarbeitenden gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die diversen Kurse ermöglichen Mitarbeitenden, ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Sie stärken die Selbstständigkeit, erweitern berufliche Perspektiven, und tragen zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag bei.

Unsere Angebote sind praxisnah, flexibel und orientieren sich an den individuellen Stärken und Interessen der Teilnehmenden sowie an den konkreten Anforderungen, die für unsere begleiteten und integrativen Arbeitsplätze erforderlich sind. Der aktuell stattfindende Englischkurs richtet sich beispielsweise unter anderem an Mitarbeitende, die an einem integrativen Arbeitsplatz tätig sind, bei welchen sie unter anderem mit Expats in Kontakt kommen.

Praxisorientiertes Lernen für die persönliche Weiterentwicklung

Nicole arbeitet in der Administration und am Empfang der Stiftung WohnWerk und besucht aktuell einen Englischkurs, um ihre Kenntnisse aufzufrischen. Sie findet den Kurs besonders nützlich für ihren Urlaub und das Leben in Basel, wo es viele Expats gibt. Zudem schätzt sie den Kontakt zu anderen Mitarbeitenden, die sie sonst nicht so häufig trifft. «Es ist schön, dass wir mitbestimmen können, was wir lernen wollen. Der Fokus liegt momentan auf der mündlichen Kommunikation», erzählt Nicole. Sie schätzt es, dass sie durch das Kursangebot im WohnWerk ihren Horizont erweitern und Neues lernen kann. 

Sascha arbeitet seit 24 Jahren in der Werkstatt des WohnWerks und besucht derzeit einen PC-Kurs, um neue Fertigkeiten zu erlernen, die ihm bei der Bearbeitung von Versandauftragen nützlich sein werden. Aber auch für den privaten Gebrauch sieht er Vorteile «Ich habe gelernt, wie ich Bilder ausdrucken kann. Das war mir sehr wichtig», sagt er. Sascha schätzt es, dass der Kurs in einer kleinen Gruppe stattfindet, da man so intensiver lernen kann. Zu Hause hat er auch einen Computer, den er vor allem für das Anschauen von YouTube-Videos und das Hören von Musik nutzt. 

Sommerkurse: Peer-to-Peer-Lernen

Die Sommerkursangebote im WohnWerk bieten eine besondere Gelegenheit, Wissen und Fähigkeiten im Peer-to-Peer-Format auszutauschen. Mitarbeitende teilen hier ihre Expertise untereinander und profitieren von den vielfältigen Erfahrungen ihrer Kolleg*innen. Dieses Jahr werden die Sommerkurse durch die Einnahmen aus dem «Gschängglädeli am Rhy» finanziert, das seit vielen Jahren jeweils in der Vorweihnachtszeit von der KULTUR REVERENZ am Rhein betrieben wurde. Wir sind sehr dankbar für diese grosszügige und wertvolle Unterstützung und bedanken uns von Herzen.

Übrigens: In der KULTUR REVERENZ finden immer wieder spannenden Anlässe und Ausstellungen statt. Das Programm findet ihr jeweils auf der Webseite: Home – KULTURREVERENZ