
Ein wichtiger Tag für die Inklusion
Andrea berichtet über die Einreichung der Inklusionsinitiative in Bern
Der 5. September 2024 war ein ganz besonderer Tag für mich und viele andere Menschen in der Schweiz. Ich bin aufgewacht, voller Vorfreude auf die Reise nach Bern. Es war nicht nur ein gewöhnlicher Ausflug – es ging um etwas Grosses. Gemeinsam mit einigen Kolleg*innen und zwei Begleitpersonen des WohnWerks machten wir uns mit dem Zug auf den Weg zum Bundesplatz in Bern, um die Inklusionsinitiative einzureichen. Wir waren ausgerüstet mit Demo-Schildern und voller Energie.
Auf dem Bundesplatz angekommen, sah ich so viele Menschen, die für das Gleiche kämpfen wie wir: Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle! Es hat mich sehr gefreut, dabei zu sein. Die grosse Menschenmenge war für mich aber keine neue Erfahrung, denn als Leichtathletin, Fussballerin und Unihockey-Spielerin bin ich oft an grossen Veranstaltungen. Bei den Summer Games in Bern habe ich sogar den Eid vor vielen Menschen gesprochen und war auch schon im Fernsehen.
Eigenhändige Übergabe der Unterschriften
Mein persönliches Highlight war, als mein Gotti, die bei den Special Olympics arbeitet, mich bat, eine der vielen Kisten mit Unterschriften zur Bundeskanzlei zu tragen. Das Gefühl, diese Kiste in die Hand zu nehmen, war sehr besonders. Etwas so Wertvolles abzugeben – das bleibt mir im Gedächtnis. Wir haben natürlich auch ein Foto davon gemacht.
Ich war nicht nur als Andrea dort, sondern auch als Vertreterin des WohnWerks. Seit 21 Jahren arbeite ich hier und ich bin stolz auf diese lange Zeit. Ich hoffe, dass die Menschen keine Angst mehr vor uns haben und uns so annehmen, wie wir sind. Die Inklusionsinitiative ist der nächste Schritt auf diesem Weg.
Infos zum Hintergrund und Inhalt der Initiative: www.inklusions-initiative.ch